zum Hauptmenü
zum Inhalt
Aargau Digital
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
Home
Neuzugänge
Alle Sammlungen
Acta Helvetica
Listen
Titel
Jahr
Clouds
Jahre
Orte
31300
Neuzugänge
Treffer pro Seite:
10
20
30
50
100
Blättern:
Erste Seite
Vorige Seite
31041 - 31060
Nächste Seite
Letzte Seite
vom 28.5.2019
37 :
Beschluss des Stadt- und Amtrats Zug in Sachen Streit zwischen Konrad III. Zurlauben, Altammann, Hauptmann und Rat, einerseits und Anna Kolin und deren Schwester Barbara Kolin, beide vertreten durch der Ersteren Ehemann, Jakob Heinrich, Schultheiss und Zuger Bürger, anderseits
23.01.1629
3/37
36 :
Schreiben der Tagsatzungsgesandten der Fünf Katholischen Orte in Luzern an Niklaus von Deschwanden, Landvogt in den Freien Ämter
17.01.1628
3/36
34 :
Beschluss des Ammanns (Stabführers) und Rats der Stadt Zug in Sachen Aufnahme von Valeria Rapsteiner aus Thann ins Frauenkloster Maria Opferung in Zug
25.04.1616
3/34
35 :
Schreiben der Tagsatzungsgesandten der Fünf Katholischen Orte in Luzern an Schultheiss und Rat von Bremgarten
17.01.1628
3/35
33 :
Schreiben von Robert Miron, Ambassador von Frankreich, an die Sieben Katholischen Orte, nebst Katholisch Glarus und Appenzell-Innerrhoden, und an den Abt von Sankt Gallen
06.02.1625
3/33
32 :
Urteil des Stadt- und Amtrats Zug in Sachen Totschlag von Konrad Brandenberg, Fähnrich, durch Oswald Bengg
04.07.1638
3/32
31 :
Vertrag zwischen Leopold V., Erzherzog von Österreich, einerseits und Johannes V. Flugi, Bischof von Chur, sowie dem Oberen Bund und dem Gotteshausbund nebst der Herrschaft Maienfeld anderseits wegen der Stationierung einer österreichischen Besatzung in der Stadt Chur sowie im Städtchen Maienfeld
16.01.1622
3/31
30 :
Schreiben der Tagsatzungsgesandten in Altdorf der Fünf Katholischen Orte an Bürgermeister und Rat Zürich
03.09.1620
3/30
29 :
Schreiben der Sechs Katholischen Orte an das Äussere Amt Zug
01.07.1620
3/29
28 :
Ortsstimme, erteilt durch Schultheiss und Rat Luzern, zugunsten der Stadt Zug
03.08.1622
3/28
27 :
Klagen etlicher Gemeinden und Personen über die Landvögte und Landschreiber der Freien Ämter
30.03.1639
3/27
26 :
Instruktion von Stadt und Amt Zug auf die Konferenz der Sieben Katholischen Orte in Luzern vom 17. Juni 1613
16.06.1613
3/26
25 :
Spruch des Churer Bundestags der Drei Bünde im Streit zwischen den Katholiken und den Neugläubigen von Untervaz
09.12.1611
3/25
24 :
Schreiben von Bartholomäus von Deschwanden, Landvogt von Sargans, an die Fünf Katholischen Orte
30.03.1612
3/24
17 :
Schreiben von Mauritius Käfer, Prior der Abtei Rheinau, sowie von Johann Wagner, Vogt von Rheinau, an Konrad III. Zurlauben, Stadtschreiber, Zug
01.04.1607
3/17
15 :
Bestätigung von Lienhart Lindauer, Vogt des Frauenklosters Sankt Peter am Bach zu Schwyz, dass Kaspar Öchsli die auf dem Müliacker in der Au zu Zug lastende Gült abgelöst habe
29.12.1554
3/15
4 :
Ablehnung der Begehren von Karl IV., Kaiser, durch die Eidgenössischen Orte
nach 01.08.1370
3/4
12 :
Notiz in Zusammenhang mit dem Sempacherkrieg
1386
3/12
10 :
Begehren Berns um eidgenössischen Zuzug im Kiburgerkrieg
1383
3/10
7 :
Absprache zwischen Österreich und den Drei Waldstätten
13.10.1375
3/7
Erste Seite
Vorige Seite
31041 - 31060
Nächste Seite
Letzte Seite