zum Hauptmenü
zum Inhalt
Aargau Digital
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
Home
Neuzugänge
Alle Sammlungen
Acta Helvetica
Listen
Titel
Jahr
Clouds
Jahre
Orte
31300
Neuzugänge
Treffer pro Seite:
10
20
30
50
100
Blättern:
Erste Seite
Vorige Seite
31101 - 31120
Nächste Seite
Letzte Seite
vom 28.5.2019
65 :
Schreiben von Beat II. Zurlauben an Johann Ludwig Lerber, Landvogt in Lenzburg
21.03.1645
2/65
64 :
Schreiben von Beat II. Zurlauben an Johann Ludwig Lerber, Landvogt in Lenzburg
05.04.1645
2/64
63 :
Schreiben von Sebastian Peregrin Zwyer an Beat II. Zurlauben, Ammann
04.07.1644
2/63
22 :
Entwurf zum Vertrag zwischen Zürich und den Sieben Katholischen Orten im Streit um die Eingitterung des Chors in der Sankt Niklaus-Kirche in Frauenfeld
10.1615
2/22
62 :
Verzeichnis der Landvögte der Ämter zu Waggenthal (Freie Ämter) von 1415 bis 1642
17. Jh.
2/62
61 :
Schreiben von Friedrich Ludwig Kanofski von Langendorf, Stadtkommandant von Freiburg, an Beat Jakob Meyer, Priester und Prior zu Sion, und an Johann Soden, Priester und Prior zu Mengen, Klingnau
19.07.1641
2/61
59 :
Projekt zur Einführung des katholischen Gottesdiensts in Zürich, welches Anliegen man dem Ranuzio Scotti, Nuntius, unterbreitet habe
08.02.1637
2/59
60 :
Schreiben von Maria Küng, Äbtissin, an Beat II. Zurlauben, Ammann und Rat, Zug
17.01.1641
2/60
58 :
Bekenntnis von Konrad Friedrich, Metzgerknecht von Müllheim, anlässlich seiner (Auszug)Verhaftung in Wil
13.10.1633
2/58
57 :
Verhör von Kilian Kesselring, Wachtmeister, aufgenommen durch die Vier Orte Uri, Schwyz, Unterwalden (Ob- und Nidwalden) und Zug
vor 26.10.1633
2/57
16 :
Notiz von Beat II. Zurlauben zur Tagsatzung der Sieben Katholischen Orte vom 22. Mai 1554 in Luzern
ca. 1641
2/16
56 :
Kundschaftsaufnahme und Urteil des Schultheiss und Rats von Bremgarten in einem Ehrverletzungsprozess von Beat II. Zurlauben, Ammann
22.08.1633
2/56
55 :
Manifest der Fünf Katholischen Orte wider den Einbruch der schwedischen Armee in den Thurgau, verfasst von Beat II. Zurlauben
10.1633
2/55
9 :
Abschied der Tagsatzung der Eidgenössischen Orte vom 7. August 1542 in Baden (Auszug)
07.08.1542
2/9
54 :
Schreiben von Anselm Kasimir Wambold von Umstadt, Kurfürsten von Mainz, an Ferdinand II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
03.10.1630
2/54
53 :
Schreiben der Schultheissen, Landammänner und Räte der Sieben Katholischen Orte an Konrad III. Zurlauben, an Johann Daniel von Montenach und an Viktor Haffner, ihre ins Wallis entsandten Miträte
19.06.1627
2/53
35 :
Erläuterungen einiger Artikel zum Spruch vom 30. Juli 1619 im Streit zwischen der Abtei Engelberg und deren Talleuten
15.06.1620
2/35
52 :
Bericht einiger Hauptleute der Katholischen Orte über die Verhandlungen bezüglich des Aufbruchsbegehrens von Robert Miron, Ambassador von Frankreich
18.11.1625
2/52
51 :
Erklärung der Häupter und Ratsboten der Zwei Bünde, des Oberen Bundes und des Gotteshausbunds, auf ihrem Beitag zu Gerüchten wegen Gefahr des katholischen Glaubens
31.10.1624
2/51
43 :
Schreiben von Jakob Sonnenberg, Schultheiss, an Konrad III. Zurlauben, Altammann, Zug
26.05.1620
2/43
Erste Seite
Vorige Seite
31101 - 31120
Nächste Seite
Letzte Seite