zum Hauptmenü
zum Inhalt
Aargau Digital
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
Home
Neuzugänge
Alle Sammlungen
Acta Helvetica
Listen
Titel
Jahr
Clouds
Jahre
Orte
31300
Neuzugänge
Treffer pro Seite:
10
20
30
50
100
Blättern:
Erste Seite
Vorige Seite
30981 - 31000
Nächste Seite
Letzte Seite
vom 28.5.2019
93 :
Beschlüsse der Kriegsräte der Orte Schwyz und Zug in Einsiedeln wegen des Wigoltingerhandels
07.09.1664
3/93
92 :
Schreiben des Provinzials und der Definitoren der schweizerischen Kapuzinerprovinz an Landammann und Rat Schwyz
09.05.1658
3/92
90 :
Abschied der Schiedsorte Basel, Solothurn, Freiburg, Schaffhausen und Appenzell in Baden
04.06.1656
3/90
91 :
Schreiben von Beat II. Zurlauben an Ludwig Hartmann, Stadtschreiber von Luzern
15.12.1657
3/91
89 :
Bescheinigung und Vollmacht ausgestellt für Jakob Wirz, Landvogt der Freien Ämter und Hauptmann, nach Anweisung der Tagsatzungsgesandten der Fünf die Freien Ämter regierenden Katholischen Orte in Baden
18.05.1656
3/89
58 :
Verkaufsbrief, aufgerichtet zwischen der Abtei Einsiedeln einerseits und Ammann, Rat und Bürgern der Stadt Zug sowie den Talleuten von Ägeri und den Bergleuten im Zuger Amt (Menzingen und Neuheim) anderseits
24.02.1464
3/58
88 :
Schreiben von Bonaventura Honegger, Abt, an Beat II. Zurlauben, Ammann, Zug
18.06.1654
3/88
87 :
Abrechnung von Beat Jakob I. Zurlauben über die Einnahmen und Ausgaben in Zusammenhang mit dem Busseneinzug bei den widerspenstigen Freien Ämter im Ersten Villmergerkrieg
11.02.1656
3/87
86 :
Schreiben von Beat Jakob I. Zurlauben, Landschreiber, an die Gesandten der Vier Katholischen Orte Luzern, Uri, Schwyz und Zug, in Zofingen
01.07.1635
3/86
83 :
Druck: Mandat des Schultheiss, Klein- und Grossrats von Luzern wider die aufrührerischen Bauern
26.03.1653
3/83
85 :
Kurzfassung des Rechtsspruches, wie er am 7. Juni in Stans gefällt und anderntags den Parteien der Stadt Luzern einerseits und deren aufrührerischen Untertanen der Zehn Ämter (Bauernkrieg) anderseits vor der Stadt Luzern eröffnet wurde
08.06.1653
3/85
82 :
Beschwerden wegen Vermittlungstätigkeit von Peter Trinkler, Ammann, die dieser in Zusammenhang mit dem Bauernkrieg in Ruswil wahrnahm
19.03.1653
3/82
81 :
Bericht über einen in Zusammenhang mit dem Bauernkrieg stehenden Auflauf in Ruswil
19.03.1653
3/81
80 :
Bericht der Gesandten der Sechs Katholischen Orte in Luzern in Zusammenhang mit ihrer Vermittlertätigkeit im Bauernkrieg
15.03.1653
3/80
79 :
Schreiben von Sebastian Heinrich Crivelli an Ludwig Hartmann, Luzerner Stadtschreiber
13.03.1652
3/79
78 :
Notiz von Beat II. Zurlauben in Sachen Opferstock in der Sankt-Annakapelle beim Siechenhaus in Baden
22.09.1649
3/78
77 :
Bedingungen, die Schwyz an die Erlaubnis, venezianische Truppen über ihr Gebiet ziehen zu lassen, knüpfte
17.12.1645
3/77
63 :
Vermittlungsvorschlag im Streit zwischen der Stadt Zug und der Gemeinde Baar einerseits und Ägeri anderseits
28.01.1503
3/63
76 :
Schreiben der Tagsatzungsgesandten der Fünf Katholischen Orte an Beat Jakob I. Zurlauben, Landschreiber der Freien Ämter
21.07.1645
3/76
75 :
Schreiben des Ammanns und Rats von Stadt und Amt Zug an Schultheiss und Rat Luzern
09.12.1634
3/75
Erste Seite
Vorige Seite
30981 - 31000
Nächste Seite
Letzte Seite