120 Seiten für Johannes Honegger

Regesten und Register zu den Acta Helvetica, Gallica, Germanica, Hispanica, Sabaudica etc. necnon genealogica stemmatis Zur-Laubiani
Acta Helvetica, Bände 98 - 106 (Serie 13)
Acta Helvetica, Band 104
Schreiben von Sebastian Peregrin Zwyer, Oberst und Landrat Uri, an Beat II. Zurlauben, Altammann und Stadt- und Amtrat, Zug
Schreiben von Johann Kaspar Brandenberg an Beat II. Zurlauben, Altammann und Stadt- und Amtrat Zug, Baden
Schreiben von Beat Jakob I. Zurlauben, Landschreiber der Freien Ämter, an Beat II. Zurlauben, Stadt- und Amtrat Zug
Notiz von Beat Kaspar Zurlauben, Tagsatzungsgesandter von Stadt und Amt Zug, über die Tagsatzung vom 23. bis 27. Februar 1694 in Luzern
Einwände von Plazidus Reimann, Abt von Einsiedeln, sowie von Johann Melchior Imhof von Schwyz, Pfarrherr in Altdorf, von Johann Franz Radheller, Pfarrherr in Schwyz und von Viktor Käslin, Pfarrherr von Stans, von Sebastian von Beroldingen, Kapuzinerpater, und Apollinaris Jütz, Kapuzinerpater, gegen das Friedensprojekt vom 13. Februar 1656 in Baden (Villmergerkrieg)
Schreiben von Johann Kaspar Brandenberg an Beat II. Zurlauben, Altammann und Stadt- und Amtrat Zug, Baden
Schreiben von Johann Franz Ceberg, Landschreiber der Grafschaft Baden, an Beat Jakob I. Zurlauben, Oberstfeldwachtmeister und Landschreiber der Freien Ämter, Bremgarten
Schreiben von Johann Anton Arnold, Landrat Uri, an Beat II. Zurlauben, Altammann und Stadt- und Amtrat, Zug
Notiz von Johann Melchior Kolin, Landschreibersubstituten der Freien Ämter, zum Präeminenzstreit von Beat Jakob I. Zurlauben, Landschreiber, mit der Stadt Bremgarten
Bericht über die acht jungen Männer, die das Villmergerlied beim Gasthof Hirzen in Bremgarten gesungen und eingesperrt und gebüsst wurden, aufgezeichnet von Beat Jakob I. Zurlauben, Landschreiber der Freien Ämter
Aufzeichnungen zu den Vorfällen in Bremgarten (Präeminenzstreitigkeit) zwischen dem Landschreiber der Freien Ämter und der Stadt Bremgarten beziehungsweise deren Amtsträgern, aufgezeichnet von Beat Jakob I. Zurlauben, Landschreiber
Bericht von Beat Jakob I. Zurlauben, Landschreiber der Freien Ämter, zu verschiedenen Problemen
Stadt- und Amträte Zug der Stadtbürger
Notiz von Beat II. Zurlauben, Vermittler im Bauernkrieg, über die Gesandtschaft der Entlebucher und Willisauer Amtsgenossen nach Zürich
Schreiben von Konrad Ferdinand Geist von Wildegg, Weihbischof, an Wolfgang Forster, Pfarrer und Dekan, Zug
Abrechnung zwischen Johann Wickart, Zuger Kronenwirt, und Beat II. Zurlauben, Altammann und Stadt- und Amtrat
Schreiben eines Luzerners an den Agenten des Römischen Reiches und an Sebastian Peregrin Zwyer, Landrat Uri
Erklärung von Johann Emmenegger, Landesbannermeister des Entlebuchs, und den mit diesem zu Schüpfheim versammelten Geschworenen zuhanden der Gesandten der Sechs Katholischen Orte
Ratsbeschluss des Schultheiss und Rats von Bremgarten in Zusammenhang mit dem sogenannt Präeminenzstreit, den die Stadt mit Beat Jakob I. Zurlauben, Landschreiber der Freien Ämter, ausfocht
Bericht über die Streitigkeiten zwischen Jakob Hunn, Sarmenstorfer Dorfgenosse, als Käufer und Jakob Koch, Sarmenstorfer Dorfgenosse, beziehungsweise dessen Erben als Verkäufer wegen eines 1633 zu Sarmenstorf erfolgten Güterkaufs