120 Seiten für Johannes Honegger
Regesten und Register zu den Acta Helvetica, Gallica, Germanica, Hispanica, Sabaudica etc. necnon genealogica stemmatis Zur-Laubiani |
Acta Helvetica, Bände 98 - 106 (Serie 13) |
Acta Helvetica, Band 104 |
Schreiben von Ludwig Hartmann, Stadtschreiber, an Beat II. Zurlauben, Altammann und Stadt- und Amtrat, Zug |
Schreiben von Sebastian Peregrin Zwyer, Oberst und Landrat Uri, an Beat II. Zurlauben, Altammann und Stadt- und Amtrat, Zug |
Schreiben des Bürgermeisters und Rats Zürich an Heinrich II. Zurlauben, Landvogt der Grafschaft Baden |
Notiz von Beat Kaspar Zurlauben, Tagsatzungsgesandter von Stadt und Amt Zug, über die Tagsatzung vom 23. bis 27. Februar 1694 in Luzern |
Einwände von Plazidus Reimann, Abt von Einsiedeln, sowie von Johann Melchior Imhof von Schwyz, Pfarrherr in Altdorf, von Johann Franz Radheller, Pfarrherr in Schwyz und von Viktor Käslin, Pfarrherr von Stans, von Sebastian von Beroldingen, Kapuzinerpater, und Apollinaris Jütz, Kapuzinerpater, gegen das Friedensprojekt vom 13. Februar 1656 in Baden (Villmergerkrieg) |
Schreiben von Michael Johann Kränzlin, Pfarrer von Klingnau, an Konrad III. Zurlauben, Geistlicher Vater |
Schreiben von Johann Anton Arnold, Landrat Uri, an Beat II. Zurlauben, Altammann und Stadt- und Amtrat, Zug |
Aufzeichnungen zu den Vorfällen in Bremgarten (Präeminenzstreitigkeit) zwischen dem Landschreiber der Freien Ämter und der Stadt Bremgarten beziehungsweise deren Amtsträgern, aufgezeichnet von Beat Jakob I. Zurlauben, Landschreiber |
Notiz von Beat Kaspar Zurlauben, Tagsatzungsgesandter, über die am 29. September 1699 in Baden begonnene Tagsatzung der Zwölf Orte und Stadt und Abtei Sankt Gallen |
Schreiben von Wolfgang Brandenberg, Zuger Stadt- und Amtsrat, und von Jakob Schell, Stadt- und Amtsrat Zug und Altseckelmeister der Stadt Zug, an Johann Theobald Werli, Abt von Rheinau |
Ausgabenrodel von Konrad III. Zurlauben, Zuger Stadtschreiber |
Schreiben von Sebastian Peregrin Zwyer, Landrat Uri, an Beat II. Zurlauben, Stadt- und Amtrat Zug |
Bericht über die Streitigkeiten zwischen Jakob Hunn, Sarmenstorfer Dorfgenosse, als Käufer und Jakob Koch, Sarmenstorfer Dorfgenosse, beziehungsweise dessen Erben als Verkäufer wegen eines 1633 zu Sarmenstorf erfolgten Güterkaufs |